Reichweite

Die Reichweiten die wir angeben, sind real erreichbar bei mittlerer Geschwindigkeit, also zwischen 18-20km/h in der Ebene bei Normaltemperatur von ca 20 Grad mit einem erwachsenen Fahrer von ca. 80kg.

Fährt man ein paar km/h schneller, sinkt die Reichweite logischerweise um ein paar km, wie bei einem Auto auch.Fährt man langsamer, kommt man weiter als angegeben. Wenn Du leichter als 80kg bist, kommst Du auch weiter als angegeben.
Beispiel: Eine Bamboo GTX Street hat bei
-18-20km/h ca 50km Reichweite
-20-23km/h ca 47km Reichweite
- 15-18km/h ca 52km Reichweite
usw.

Wir sind stolz die größten Reichweiten aller Elektroskateboards zu haben, teils 3 bis 5 Mal mehr Reichweite als andere Boards.
Jeder Kunde kann das mit seinem neuen Board sofort testen und wird die angegebene Reichweite erreichen.

Mach den Reichweitentest. Du wirst überrascht sein, wie weit Du kommst.
Du kannst auch gerne Deine Rekorde auf unserer Facebook Page teilen.

Man kann sogar noch mehr Reichweite rausholen als angegeben, wenn man sehr energiesparend fährt.
Hier ist auch ein Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=u_MqqHwmmyg

Falls Du Probleme mit Deiner Reichweite hast, mache den Reichweitentest:

  • Suche Dir eine lange Strecke, ohne viele Unterbrechungen und ohne Steigungen.
  • Stelle Deine Fernbedienung auf ECO ein.
  • Starte eine App wenn Du losfährst, z.B. Runtastic oder eine andere Tracking App wo Du Deine Strecke und Geschwindigkeit mittracken kannst.
  • Fahre los und beschleunige auf zwischen 18 und 20km/h (mittlere Geschwindigkeit) und halte diese. Nicht bremsen, nicht beschleunigen, einfach Geschwindigkeit halten.
  • Fahre nicht schneller als 20km/h, auch nicht nur kurz. Das würde den Reichweitentest nutzlos machen. Auch keine Berge.
  • Halte diese mittlere Geschwindigkeit bis sich das Board nicht mehr bewegt.
  • Stoppe die tracking App und sende uns ein oder mehrere Fotos davon mit alles Daten. Nur so können wir einen Akku einschätzen.

Wenn Du die Reichweite nicht erreichst, obwohl Du alles genau wie oben gemacht hast und nicht schneller als 20km/h gefahren bist, kann es and folgenden Gründen liegen:

  • Es ist kalt und alle Akkus, auch in Laptops und Elektroautos verlieren an Leistung in der Kälte, teils bis 50%. Bei wärmerer Temperatur ab Frühling, hast Du dann wieder mehr Reichweite.
  • Wenn Du schwerer bist als 80kg, hast Du weniger Reichweite.
  • Bei All-Terrain muss der Luftdruck auf 3,5 bar eingestellt sein. (Fährst Du nur mit 2 bar, lässt Du so ca. 10km Reichweite liegen)
  • Achte darauf, dass sich die Rollen frei drehen können und die Antriebsrollen leicht drehen können. Es müssen alle Speedringe und Spacer in richtiger Anzahl und and der richtigen Stelle sein, sonst verbiegst Du Dir die Kugellager und fährst wie mit leicht angezogener Handbremse. Notfalls teste, ob sich die Antriebsrollen ohne Riemen frei drehen.
  • Die Riemenspannung sollte in Street Setup eher locker sein, dann rollt Dein Board weiter und leiser. Den Riemen sollte man deutlich eindrücken können. Aber bei Vollbremsung sollte der Riemen nicht überspringen. Insgesamt aber eher lockerer.

 
Weitere Tipps zum Fahren bei Kälte:

  • Akkus mögen keine Kälte, deswegen lass Deine Akkus nicht kalt werden. Ein völlig ausgekühlter Akku hat keine Leistung.
  • Lagere Dein Board immer bei Normaltemperatur, also nicht draußen oder in der kalten Garage oder Schuppen.
  • Wenn Du aus der Kälte kommst, warten einige Zeit, bis Dein Board und Akku wärmer geworden ist und Normaltemperatur erreicht hat, bevor Du ihn auflädst. Das schont den Akku
  • Du kannst bei Kälte draußen fahren, kein Problem. Wenn Du Dein Board aus dem warmen Zimmer holst und gleich losfährst, hält der Akku im Betrieb eine gewisse Restwärme.